CVS-Historie
2019
01/01/2019
Die Mitarbeiterzahl steigt weiter an. Rund 140 Mitarbeiter arbeiten derzeit bei CVS und unterstützen die Kunden. Der Mehrbedarf an Arbeitsplätzen führt auch zu Veränderungen der Räumlichkeiten. Die ALPHAPLAN-Webshop-Abteilung zieht in das EUROPA-CENTER.
2018
01/01/2018
Das Erfolgswachstum setzt sich auch 2018 weiter fort. CVS mietet in Bremen weitere Büroflächen an. Das zweite Bremer Büro befindet sich ab sofort in der Hanna-Kunath-Straße 1 (EUROPA-CENTER), 28199 Bremen. Dort befinden sich die Abteilungen ALPHAPLAN-Consulting sowie das Project Office.
2015
01/01/2015
CVS wächst weiter und beschäftigt nunmehr 110 Mitarbeiter und erzielt 2014 knapp 10 Mio Euro Umsatz! Mehr als 25 Jahre nach der Gründung gehört CVS zu den namhaften IT-Systemhäusern in der Bremer Region, insbesondere auf den Gebieten Hochleistungsnetze, Firewall-Systeme und Virenschutz sowie VPN/Terminal-Server-Lösungen. Das von CVS entwickelte ERP-System ALPHAPLAN wurde 2010, 2011, 2012 und 2013 mit dem Titel „ERP-System des Jahres“ in der Kategorie Handel bzw. Großhandel ausgezeichnet. Überragende Wertungen erhält das Programm in den Kriterien „Kundennutzen“ und „Brancheneignung“.
2010
01/01/2010
Das Unternehmen wächst behutsam, aber stetig. Die globale Wirtschaftskrise hat es gut überstanden.
2008
01/01/2008
Der wichtigsten Zukunftsaufgabe stellt sich CVS seit 1997 systematisch und erfolgreich: der Ausbildung des eigenen Nachwuchses. Von den etwa drei Dutzend jungen Leuten wurde die große Mehrheit nach der Ausbildung in feste Beschäftigungsverhältnisse übernommen und bereichern die Abteilungen Support, Consulting oder Technik.
2007
01/01/2007
Ein sichtbares Zeichen des Wachstums setzt CVS mit dem Ausbau des Hauptsitzes in Bremen. Dadurch verdoppelt sich die Bürofläche, und die Möglichkeiten für Veranstaltungen und Schulungen werden erweitert. Ein Teil ihres Strombedarfs gewinnt das Unternehmen aus seiner großflächigen Solaranlage auf dem Dach des Neubaus.
2005
01/01/2005
Filiale in Süddeutschland eröffnet Die steigende Bedeutung des süddeutschen Wirtschaftsraums macht eine Präsenz vor Ort erforderlich. Zunächst wird ein Büro in München eröffnet, das bald aufgrund großer Kundennachfrage ins nahe Starnberg verlegt wird. Eine browserbasierte Version des Web-Managers wird entwickelt und steigert die Flexibilität beim Verwalten der Shop- und Homepage-Inhalte. Eine neue Internet-Präsenz geht an den Start. Überarbeitung des bewährten ALPHAPLANs. Basierend auf einer SQL-Datenbank und entwickelt in der fortschrittlichen Programmiersprache C++ ermöglicht ALPHAPLAN SQL umfangreichere Warenwirtschafts-Projekte. Damit wird ein weiterer, entscheidender Schritt zu einer Professionalisierung und Konsolidierung getan. Die „SQL-Edition“ wird zum langjährigen Erfolgsmodell.
2002
01/01/2002
Interessante Vorträge, neue Einblicke in die längst vertraut geglaubte Software und Raum für persönliche Begegnungen bietet die erste Hausmesse, die mit positiver Resonanz ausfällt. Sie findet nun alljährlich statt und bietet CVS die Möglichkeit, sich bei den Kunden zu bedanken und in direkten Kontakt mit ihnen zu treten.
2001
01/01/2001
Nach 13 Jahren CVS-Bestehen wird am 31. Juli 2001 Mitgesellschafter Klaus-Peter Meyer in den (Un-) Ruhestand entlassen.
2000
01/01/2000
Erster ALPHAPLAN Internet-Shop. Sein Kern, der „Web-Manager“ (heute meist CMS genannt), ermöglicht eine Anbindung an die warenwirtschaftlichen Prozesse. Shop und Warenwirtschaft kommen aus einer Hand, dadurch entfallen seinerzeit verbreitete Schnittstellenprobleme mit Shops von Drittanbietern.
1997
01/01/1997
Der Erfolg spiegelt sich am Zuwachs der Mitarbeiter auf knapp 50 Beschäftigte wider. Der Mehrbedarf an Fläche für die einzelnen Abteilungen sowie an modernen Schulungsräumen wird 1998 durch die Fertigstellung des Neubaus im attraktiven Gewerbegebiet „Airportstadt“ gedeckt. Zudem kommen der Logistik die guten Verkehrsanbindungen zugute.
1994
01/01/1994
ALPHAPLAN 5.0 ist nach dem von IBM entwickelten SAA-Standard programmiert und bietet vieles von dem, was die grafische Windows-Oberfläche verspricht. Ein erstes Element eines nutzerorientierten Bedienerkonzepts ist geschaffen.
1991
01/01/1991
Das vormalige Eigenbedarfsprogramm wird längst über die CVS-Grenzen hinweg eingesetzt, und so geht es optimistisch zur ersten CeBIT-Teilnahme. Das Ergebnis ist ermutigend, und der Auftakt einer langen CeBIT-Historie beginnt.
1988
01/01/1988
Vom Hörsaal in die GmbH – frisch diplomiert, mit Gründermut und Zuversicht (beides unbegrenzt) sowie finanziellen Mitteln (begrenzt) wurde die CVS Ingenieurgesellschaft mbH aus der Taufe gehoben. Gründer und Geschäftsführende Gesellschafter: Hans-Joachim Drawert, Andreas Behrmann und Jens Mähr sowie später Klaus-Peter Meyer. Von der ausgebauten Garage geht es in gemietete Räume im Bremer Stadtteil Findorff. Mit dabei: ein frischentwickeltes Warenwirtschaftssystem namens ALPHAPLAN, das der Diplomarbeit zweier Gründer entwuchs. Die Erwartung an das Programm, das junge Unternehmen wirksam beim florierenden Geschäft mit Personal Computern und Peripheriegeräten zu unterstützen, erfüllt sich.
1986
01/01/1986
Gründung der CVS OHG durch Hans-Joachim Drawert und Jens Mähr. Die beiden damaligen Studenten tüfteln ehrgeizig in einer ausgebauten Garage auf dem Drawertschen Grundstück in Stuhr bei Bremen. Die Begeisterung der beiden Jungunternehmer steckt bald den ersten Großkunden an – eine solide und langjährige Geschäftsbeziehung entsteht.